Ein Besuch auf dem Jahrmarkt mit einem aufgeregten Kind ist nicht unbedingt ganz so entspannend oder unterhaltsam wie ich gedacht habe. Mein letzer Jahrmarktbesuch sah da ganz anders aus. Aber sei's drum, unser Gottibub wollte unbedingt mit uns gehen. Na dann!
Als erstes gingen wir auf eine Bahn - keine Kinderbahn, wir sind ja keine Babies! Dann schnell etwas Essen, Büchsenwerfen, wieder auf eine Bahn, dann etwas Süsses, etwas zum Spielen,... was das Kind nicht alles kaufen wollte! Einen Buddha, ein Bild, eine Gürtelschnalle, Spielzeug da war er nicht sehr wählerisch und das beste war, ein Spazierstock in Schlangenoptik! Er hat natürlich nichts davon bekommen! Ok, beim Spazierstock musste ich schon etwas länger überlegen! Er musste sich dann mit einem Sack voller Süssigkeiten, den Preisen vom Büchsenwerfen, einem Schlüsselanhänger und einem Ballon zufrieden geben. Keine so schlechte Ausbeute, wie ich finde! Ach und das Wichtigste von allem waren natürlich die Bahnen! Hauptsache schnell und gefährlich mussten sie sein. Für viele war er aber noch zu jung - ist aber schon für die kommenden Jahre am Planen! Nach etwa zwei Stunden (gefühlten vier) waren wir auch schon wieder auf dem Heimweg! Müde, aber vor allem pleite! Das Wichtigste war aber, dass es unserem Gottikind gefallen hat, dass er gerne mit uns zusammen und glücklich ist.
Und so ändern sich die Zeiten. Für uns ist es ein gelungener Jahrmarktbesuch wenn wir Käseschnitten essen können (eigentlich sind wir da nicht wählerisch, hauptsache irgendetwas mit Käse), Gemüsebouillon und eine Gemüseraffel kaufen und vor dem Autoscooter sitzen und uns über die Gestalten/Besucher amüsieren können.